Baumwolle (Bio)
Warum verwenden wir diese?
- die am häufigsten verwendete Textilfaser
-das Angebot auf dem Makrt ist dementsprechend groß und nicht
zu teuer für dich
-gute Eigenschaften als Textilfaser (hohe Saugfähigkeit,
reißfest, elastisch, resistent gegen Laugen, hitzeresistent,
hoher Tragekomfort)
-Wir verwenden nach Möglichkeit 100% Baumwolle aus biologischem
Anbau, um Mischfasern zu vermeiden.
-So ist es einfacher, die Textilie in der Zukunft wieder zu
recyceln, da sie nur aus einer Faser besteht.
-Zusätzlich sondert Plastik in der Kleidung (wie Polyester) mit
der Zeit beim Waschen Mikroplastik in unser Trinkwasser ab.
Warum unbedingt Bio?
-1kg konventionelle Baumwolle benötigt 9.000-15.000 Liter
Wasser
-91% weniger Wasser ist notwendig: Böden mit nachhaltiger
Bewirtschaftung können das Wasser länger speichern.
-Jährlich sterben 20.000 Menschen an Vergiftungen auf
Baumwollfeldern durch Pflanzenschutzmittel.
-Bei der nachhaltigen Bewirtschaftung werden mechanische
Methoden eingesetzt, Genmanipulation ist verboten.
-Stabile Erträge auch in der Zukunft (da der Boden lebendig
ohne Gifte bleibt ) Es werden langzeit Dünger eingesetzt.
-38% weniger Produktionskosten (zusätzlich verringern sich die
Kosten aufgrund von Auswirkungen von Gift, Erderwärmung &
Co.
-46% weniger EInfluss auf die Erderwärmung
-62% weniger Energieverbrauch
Faire
Arbeitsbedingungen
Wir achten bei der Auswahl unserer Hersteller besonders auf
faire Arbeitsbedingungen. Jeder Mensch verdient es, für seine
Arbeit geschätzt und respektiert zu werden.
Gleichzeitig darf dabei niemand in Lebensgefahr sein und
hungern.
Viele unserer Kleidungsstücke stammen aus einer Earth Positive Kollektion von Continental Clothing Company. Continental Clothing Company ist ein Mitglied der FAIR WEAR FOUNDATION und setzt sich für die Grundrechte von Arbeitenden in der Textilherstellung ein.
Foliendrucke
Die Veredelungen auf dem Hoodie sind aus reflektierender Folie.
Mikroskopisch kleine Glasperlen sind in einem Kunststoffbett als eine Ebene eingebettet und reflektieren einfallendes Licht fokussiert in die Richtung, aus der das Licht kam.